

Vielfältige Möglichkeiten der Ölfarbe
Vielfältige Möglichkeiten der Ölfarbe

Mit dünnen lasierendem oder deckend pastosem Auftrag, mit der Einbeziehung von sichtbaren Strukturen unterschiedlicher Pinselarten, mit Spachteltechnik oder der Verwendung anderer Werzeuge zum Farbauf- oder Abtrag, lässt sich persönlichen Eindrücken und Vorstellungen adäquat Gestalt verleihen.
Das ursprüngliche Motiv entsteht neu in einem Rhythmus von Formen und Farben, der persönliche Erinnerungen, Gesehenes und Gefühle mit einbindet.

Das Abstrahieren
Durch Weglassen und oder Verändern einzelner oder mehrerer Aspekte bezogen auf ein Ausgangsmotiv
– bewusst oder intuitiv – ergibt sich Abstraktion.
Damit kann der Blick der Betrachtenden auf das Wesentliche gelenkt werden. Eine Vielzahl von Techniken hinsichtlich des Umgangs mit dem Ausgangsmotiv sind hierbei möglich.
Im Folgenden zwei Beispiele:
Bildausschnitte werden zum eigenständigen Bild


Bildinhalte werden in Einzelflächen aufgeteilt


Fünf wilde Schwäne

Kommentar:
,, Rosmarie Stiehl geht es beim Gemälde “Schwäne“ nicht um die detailgenaue Darstellung im Sinne von Tierportraits.
Die fünf wilden Schwäne im Flug sind hier Bildelemente einer harmonischen und gleichzeitig dynamischen Komposition.
Das Bild fängt mit präzisem Sinn für die Anmut, Kraft und Schönheit dieser als Symbol für Liebe und Reinheit geltenden Vögel den flüchtigen Augenblick des Vorbeiziehens ein. Farben und Formen dienen dazu, den Empfindungen dieses Augenblicks Ausdruck zu verleihen.
Dabei bedient sich Rosmarie Stiehl der Stilmittel des Expressionismus, des Kubismus und der Abstraktion sowie einer flächig-transparenten Malweise in Pastelltönen.
Diese Herangehensweise verleiht dem Motiv eine vielschichtige Tiefe, die den Betrachter in die Situation eindringen lässt und auf Entdeckungsreise schickt:
Die Herkules-Pyramide, schemenhaft im Hintergrund zu erkennen, verortet als Wahrzeichen von Kassel das Bild in der nordhessischen Heimat. Lichte Grüntöne verweisen auf die umgebenden Wälder des Habichtswaldes, die zarten Gelbtöne deuten einen Aufbruch in den hellen Morgen an. “

Einzelne oder viele Aspekte können reduziert werden


je 50 x 100 Acryl auf Leinwand

Einsame Blüte (Öl ) / Vase und Sofakissen (Acryl mit Sand )
je 50 x 100 auf Leinnwannd
Abstrakte Gemälde
Außer gezielter Abstraktion -von einem Ausgangsmotiv ausgehend- entstehen abstrakte Gemälde auch vielfach ohne Thema oder Ausgangsmotiv durch Intuition und/oder kreatives Experimentieren im Rahmen des Schaffensprozesses.
Es entwickelt sich „Gefühltes, Erdachtes, Struktur, Raum, Objekt …“ auf der Fläche oder dreidimensional.
Die Interpretation liefert die/der Schaffende selbst oder, -bleibt das Proodukt unbetiteilt- die Betrachtenden.
Deren Inspirationen und Interpretationen können (oder sollen?) sich ohne namensgebende Einschränkung dazu dann frei entfalten.




Gegenständliche Gemälde:




Popstars-Trost (60 x 60) / Unser Strandkorb (60 x 60)
je Acryl auf Leinwand

